Inch 29 | 2.2021

The Flettner rotor is back. A hundred years ago the idea of cylindrical, rotating sails didn’t catch on –Diesel power was just too cheap. Now the Finish company Norsepower has revived the rotor sail to help ocean vessels save fuel and become a bit more eco-friendly.
Der Flettner-Rotor ist zurück. Vor hundert Jahren konnte die Idee zylindrischer, rotierender Segel nicht richtig Fuß fassen – der Dieselantrieb war einfach zu günstig. Jetzt hat das finnische Unternehmen Norsepower das Konzept wiederbelebt, um Hochseeschiffe bei Sparen von Kraftstoff zu helfen und sie damit ein bisschen umweltfreundlicher zu machen.
www.norsepower.com
Webseite von Norsepower, die der Idee des Flettner-Rotors erfolgreich neues Leben einhauchen.
http://comaxel.com/mega-structures
Das polnische Unternehmen Comaxel hat sich auf große Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen spezialisiert und fertigt auch die Rotoren für Norsepower.
https://evolution.skf.com/de/die-kraft-von-magnus
Etwas älterer Artikel aus dem SKF Magazin Evolution über den Flettner Rotor und Norsepower.
http://flettner-rotor.de
Webseite, die ausschließlich dem Flettner-Rotor gewidmet ist. Viele Informationen über dessen Geschichte und die Physik dahinter.