Inch 45 | 2.2025

3D-printed houses is nothing new these days. But what about larger structures? ETH Zurich has recently completed the world’s tallest 3D-printed structure. With the construction of the White Tower in Mulegns, researchers hope to bring innovative technologies to commercial maturity.
Häuser aus dem 3D-Drucker sind heutzutage nichts Neues mehr. Doch wie sieht es mit größeren Strukturen aus? Die ETH Zürich hat jüngst den höchsten 3D-gedruckten Bau der Welt fertig gestellt. Mit dem weißen Turm in Mulegns wollen die Forschenden Innovationen in Richtung Marktreife bringen.
www.tor-alva.ch
Offizielle Homepage des weißen Turms in Mulegns mit vielen weiterführenden Informationen.
https://sustainable-digital-construction.ethz.ch/en/tor-alva
Seite der ETH Zürich zum weißen Turm.
https://origen.ch/bauten
Die Kulturinstitution Origen versucht unter anderem durch spektakuläre Bauten wie den Tor Alva das Leben & Kultur in den Bergen zu fördern.
www.michael-hansmeyer.com/white-tower
Der Architekt Michael Hansmeyer hat zusammen mit dem ETH Professor Benjamin Dillenburger den weißen Turm entworfen.
www.mesh.ch
www.zindel-united.swiss/weisser-turm-handwerkkunst-digitale-innovation
Das ETH Spin-Off Mesh und Zindel United haben die Robotertechnik verwirklicht, mit der die Armierungseisen in den 3D-Druck eingesetzt wurden.
www.saeki.ch
Saeki hat die Formen für das Fundament mit 3D-Druck hergestellt.